Project Details
Projekt Print View

Dynamik der Entwicklung faseriger Kluftfüllungen

Applicant Professor Dr. Janos L. Urai (†)
Subject Area Palaeontology
Term from 1997 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5391787
 
Faserige Kluftfüllungen dienen als Indikator progressiver Deformation in Gesteinen. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist ein besseres Verständnis von Polykristallwachstum in Klüften unter verschiedenen Randbedingungen. In der bisherigen Arbeit wurden unterschiedlichste Mechanismen für das Faserwachstum festgestellt und die Bedeutung der Kluftwandmorphologie nachgewiesen. In dem beantragten Forschungsvorhaben soll das für Bruch-Versiegelungs (crack-seal) Experimente unter dem Durchlichtmikroskop entwickelte Gerät für Versuche von Polykristallwachstum unter verschiedenen Randbedingungen genutzt werden. Die Untersuchungen erfassen das Polykristallwachstum in sich progressiv öffnenden Klüften unter besonderer Berücksichtigung von antitaxialem Faserwachstum. Der Einfluß der Parameter Übersättigung, Strömungsgeschwindigkeit und Art des Materialtransportes (Strömung versus Diffusion) auf die resultierende Morphologie der Kristalle sollen untersucht werden. Zusätzlich werden weitere Daten natürlicher Proben erhoben, um ein besseres Prozeßverständnis zu ermöglichen. Untersuchungen einer größeren Fläche um die Kluftfüllung mit der Makrosonde sollen zeigen, ob der Materialtransport für antitaxiale, calcitische Kluftfüllungen durch Diffusion aus nächster Umgebung erfolgte. Isotopenanalysen (Strontium- und stabile Isotope) innerhalb der faserigen, antitaxialen Kluftfüllung und in der Matrix werden Aufschluß über die Herkunft des Fluides geben.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung