Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur-Wirkungs-Studien zu Peptidantibiotika vom Biphenomycin-Typ

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2002 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5392087
 
Die Biphenomycine bilden eine kleine Strukturklasse in vivo stark wirksamer, nicht toxischer Peptidantibiotika mit einem Wirkungsspektrum, das insbesondere Gram-positive Bakterien umfaßt. Dabei ist vor allem die hohe Wirksamkeit gegen eine Reihe klinisch relevanter Problemkeime, wie z.B. Staphylococcus aureus oder Streptococcus pneumoniae von Interesse. Dies läßt sie als vielversprechende Leitstrukturen für die Entwicklung neuer antibakterieller Wirkstoffe erscheinen. Wir stellen nun eine neue, konvergente Synthesestrategie zum Aufbau dieser Antibiotika vor, die es erlaubt, eine Substanzbibliothek durch Parallelsynthese an einem festen Träger und damit eine Vielzahl von Strukturvarianten darzustellen. Die gegenwärtig zur Verfügung stehenden, vielstufigen und weitgehend linearen, Syntheserouten wären für diesen Zweck ungeeignet. Auf der Grundlage der angelegten Substanzbibliothek wollen wir die ersten StrukturWirkungs-Studien zu diesen Antibiotika durchführen. Weiterhin sind wir bestrebt, ein Pharmakophormodell zu erstellen, und hochwirksame antibakterielle Wirkstoffe zu finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung