Project Details
Projekt Print View

Grundlagen der Erhöhung der Verbundtragfähigkeit äußerer Klebebewehrung durch selbstinduzierten (passiven) Anpressdruck infolge äußerer Umschließung

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 2003 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5392791
 
... Im Interesse der Ausschöpfung des großen Potentials dieser Verstärkungstechnik ist es sehr sinnvoll, die günstige Wirkung dieser Bügel oder sonstiger "Entkoppelungsstopper" rechnerisch auszunutzen. Hierfür fehlen aber derzeit die mechanischen Grundlagen und ein geeignetes Ingenieurmodell. Ein solches muß auch berücksichtigen, daß sich durch den passiven Anpreßdruck die Bruchebene z.B. in die Adhäsionsfuge, in die Klebschicht oder, bei CFK-Lamellen, in den Faserverbundwerkstoff verlagern kann. Im beantragten Forschungsvorhaben sollen die Grundlagen der infolge selbstinduzierten Anpreßdrucks auf Klebebewehrung möglichen Versagensarten untersucht und ein mechanisches Modell zur quantitativen Erfassung des positiven Effektes erarbeitet werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung