Project Details
Projekt Print View

Detection and modelling of regional changes in vegetation using multisensor satellite data (Central Kenya)

Applicant Professor Dr. Gunter Menz (†)
Subject Area Physical Geography
Term from 2003 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5394238
 
Das Vorhaben dient der Entwicklung eines satellitengestützten Monitoringsystems für die aktuelle Erfassung und zukünftige Vorhersage von Vegetations- und Landnutzungsveränderungen in Zentralkenia. In diesem sehr heterogenen Bioökosystem, geprägt von einer hohen Niederschlagsvariabilität und einem hohen Bevölkerungsdruck, ist das Verständnis der Vegetationsdynamik fundamental. Mit Hilfe von Satellitenbildern soll eine langjährige Beobachtung der natürlichen jahreszeitlichen Schwankungen der Vegetation sowie der über mehrere Jahre durch anthropogene Einflüsse bedingten Veränderungen erfolgen. Mit dem damit gewonnenen Verständnis der Einflußfaktoren und ihrer Auswirkungen wird unter Berücksichtigung von zusätzlichen sozio-ökonomischen Daten ein GIS-gestütztes Modell entwickelt, daß die "Hot-Spot"Gebiete der Vegetationsveränderungen prognostiziert. Dazu werden Satellitendaten herkömmlicher Sensoren (NOAA-AVHRR, LANDSAT TM/ETM) mit den neuen Daten des europäischen Satelliten ENVISAT (Sensoren MERIS/ASAR) kombiniert. Die Plattform ENVISAT gewährleistet die zeitliche Kontinuität mit der Fortführung der bisherigen globalen Vegetationsbeobachtung durch NOAA-AVHRR. Zusätzlich erlaubt die erstmalig zeitsynchrone Aufnahme verschiedenster Sensoren auf einem Satelliten die erweiterte Verschneidung und Bewertung unterschiedlicher Sensordaten für die fernerkundliche Analyse bioökologischer Prozesse.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung