Detailseite
Projekt Druckansicht

ENTAILab - Forschungsinfrastruktur und Innovationslabor

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Datenmanagement, datenintensive Systeme, Informatik-Methoden in der Wirtschaftsinformatik
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 539634240
 
Das DFG-Infrastruktur-Schwerpunktprogramm "Neue Datenräume für die Sozialwissenschaften" (InfPP) wurde eingerichtet, um den Herausforderungen der traditionellen Surveyforschung zu begegnen und neu verfügbare Datenquellen zu nutzen. Das ENTAILab als zentrales Element des InfPP bietet Infrastrukturdienste, exzellente Forschungsmöglichkeiten und wird die Verbreitung der Ergebnisse in bestehende und neue Forschungs- und Datenbereitstellungsprogramme fördern. Es gibt deutliche Upscaling- und Synergieeffekte von ENTAILab für die Projekte innerhalb des InfPP, die zu Möglichkeiten und erfolgreichen Umsetzungen führen, die - auch aufgrund hoher Kosten für einzelne Projekte und mangelnder infrastruktureller Ausstattung - sonst nicht existieren würden. Indem wir die Infrastruktur für eine Reihe von Projekten gleichzeitig bereitstellen, z.B. die Anbindung an bestehende Daten, Stichproben und Panels, Serverkapazitäten, Codes und Tools, Expertenberatung und Forschungsübersichten, nutzen wir Synergien und schaffen einen Mehrwert. Gleichzeit betreiben wir übergreifende Forschung an diesen Infrastrukturen betreiben. Die in ENTAILab zusammengefassten Maßnahmen stellen das zentrale und verbindende Element für die Forschungs-, Entwicklungs- und Transferaktivitäten des Schwerpunktprogramms dar. ENTAILab wird die sich bietenden Chancen der neuen Datenräume erschließen und nachhaltig nutzen und den Anforderungen des InfPP im Allgemeinen gerecht werden.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Mitverantwortlich(e) Professorin Dr. Cordula Artelt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung