Detailseite
Projekt Druckansicht

Chemisch-biologische Hybridverbindungen für die molekulare Organisation, Assemblierung und Manipulation von Proteinen

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469960
 
Biologische Systeme organisieren sich spontan aus einfachen, chemisch leicht modulierbaren Grundbausteinen zu komplexen Überstrukturen mit besonderen Eigenschaften. Wir nutzen dieses Prinzip aus, um neuartige schaltbare, vielfältig modulierbare Verbundsysteme zwischen chemischen und biologischen Systemen aufzubauen. So bilden Chelatorlipide und - alkylthiole biofunktionale Grenzschichten, die Histidin-Fusionsproteine spezifisch über ihre Metallchelatkomplexe binden, gezielt orientieren und in Proteinarrays reversibel schaltbar organisieren. Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Verknüpfungssystemen, die an Proteine über Peptide mit hoher Affinität und Selektivität reversibel binden. Proteine oder Proteindomänen werden somit zu Funktionseinheiten assembliert oder lateral an Oberflächen strukturiert. Zentrale Herausforderung in diesem Projekt ist das Design geeigneter Erkennungsstrukturen. Hierfür werden zunächst verschiedene Chelator-Aminosäuren aufgebaut, die beliebig in Polypeptidstrukturen integriert werden können. Über entsprechende Templatstrukturen oder selbstassemblierende Peptidverbindungen werden die Chelatseitengruppen definiert positioniert, um über multivalente Wechselwirkungen eine quasiirreversible Verknüpfung zu erreichen. Um gleichzeitig hohe Affinität und Selektivität zu erhalten, können die Erkennungsstrukturen durch kombinatorische Ansätze optimiert werden. Über diese Strategie werden chemisch-biologische Paarungssysteme und Hybridverbindungen realisiert, die es erlauben, Proteine in zwei und drei Dimensionen molekular zu organisieren und beliebig miteinander zu verknüpfen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Großgeräte Isothermes Titrationskalorimeter
Gerätegruppe 8640 Kalorimeter und Heizwertschreiber (außer 865, 866)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung