Project Details
Projekt Print View

Kirchenpolitik und Kunsttheorie im Italien des 19. Jahrhunderts: Der Bildtheologe Johann Friedrich Overbeck

Subject Area Art History
Term from 2003 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5397090
 
Das Forschungsprojekt untersucht den komplexen Zusammenhang von Kirchenpolitik und Kunsttheorie im Italien des 19. Jahrhunderts am exemplarischen Fall des Nazareners Johann Friedrich Overbeck (1789-1869). Auf der Basis intensiver Quellenrecherchen soll gezeigt werden, welches restaurative theologische Gedankengebäude hinter dem ausschließlich religiösen Werk des Malers zu suchen ist, und in welchem Verhältnis sein in ganz Europa einflussreiches künstlerisches Schaffen zu den historischen und geisteswissenschaftlichen Transformationsvorgängen des 19. Jahrhunderts steht. Dazu wird der theologische und kunsttheoretische Kontext des Malers im intellektuellen Umfeld des Papsttums der Restaurationszeit und des Purismo religioso erstmals einer differenzierten Analyse unterzogen. Die kirchenpolitischen Aufträge unter Gregor XVI. und Pius IX. - etwa das zwischen 1847 und 1857 für den Quirinalspalast entstandene Hauptwerk 'Christus entzieht sich seinen Verfolgern' - werden dabei ebenso berücksichtigt wie bisher unbearbeitete Privataufträge und didaktische Projekte des Künstlers. Neben der Neubewertung der singulären Rolle Overbecks in der Geschichte der europäischen Spätromantik versteht sich das Projekt zugleich als Beitrag zu einer Archäologie der deutsch-italienischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung