Project Details
Projekt Print View

Soil microbial diversity and activities of an acid brown earth under pine after partial thinning for stand regeneration

Applicant Dr. Stephan Wirth
Subject Area Soil Sciences
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5398669
 
Im Rahmen einer Waldumbaumaßnahme sollen in einem im nordostdeutschen Tiefland gelegenen Kiefernreinbestand mögliche Auswirkungen einer Auflichtung auf die strukturelle Zusammensetzung, die Biomasse und die Aktivität mikrobieller Lebensgemeinschaften im Boden untersucht werden. Die methodische Vorgehensweise hierzu sieht eine dreistufige, integrierte Analyse vor. Das Konzept umfasst ein bodenmikrobiologisches Standortmonitoring (mikrobielle Biomasse, metabolischer Quotient, Cmic/Corg-Verhältnis, Respirationsmessungen), Untersuchungen zur Struktur der pilzlichen und bakteriellen Gemeinschaften mittels Phospholipidfettsäure-Musteranalyse sowie die Ermittlung der Aktivitäten eines am Abbau von Lignocellulose beteiligten Bodenenzymkomplexes (Cellulasen, Xylanasen, Oxidasen). Hauptzielstellung ist es, einen Beitrag zur Klärung von Zusammenhängen zwischen Strukturen und Funktionen der Bodenmikroorganismengemeinschaft in Abhängigkeit von zwei Bestockungsgraden (unverändert vs. aufgelichtet) und zwei Substraten (Rohumus-Auflage bzw. oberster Mineralbodenhorizont) zu leisten. Die Projektarbeiten lassen sich in laufende Arbeiten des ZALF Müncheberg zum Themenbereich Stofftransformationsprozesse in Waldökosystemen einbetten und sollen in Kooperation mit dem Finnish Forest Research Institute, Vantaa, durchgeführt werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung