Project Details
Projekt Print View

Extrazelluläre Proteolyse nach operativer Schädigung des Darmepithels

Subject Area General and Visceral Surgery
Term from 2003 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5396945
 
Unsere Untersuchungen zur Expression und proteolytischen Aktivität von Cathepsinen im unverletzten und traumatisierten Dünndarmgewebe der Ratte deuten auf eine wichtige - in Mukosa und Muskularis unterschiedliche Funktion - dieser Proteasen hin. Im Folgeantrag wollen wir uns mit der exakten Lokalisation der enzymatischen Aktivität freigesetzter Proteasen und mit der weiteren Identifikation potentieller Substrate beschäftigen. Mit Hilfe des von uns etablierten Zellkulturmodells zur Schädigung des Dünndarmepithels und mittels eines transgenen Mausmodells mit Dünndarm-spezifischer Expression fluoreszierender Cathepsin-B Fusionsproteine werden wir den Transport von Cysteinproteasen und ihre Sekretion im verletzten Epithel sowie ihre möglichen Re-Internalisierungswege im regenerierenden Gewebe untersuchen. Außerdem wollen wir hinsichtlich der postoperativen Regulation der Expression von Cysteinproteasen eine mögliche Mediator-induzierte Regulation in der Entzündungsphase überprüfen. Die biologische Relevanz der Cathepsine im Rahmen operativer Traumata und ein möglicher Einfluss auf die Antigenpräsentation von Enterozyten der Mukosa soll mittels funktioneller Studien in Cathepsin-defizienten Mäusen untersucht werden.
DFG Programme Clinical Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung