Detailseite
Projekt Druckansicht

Widerstandskennlinien in kritischen Tragwerksbereichen kollabierender Stahlbetonsysteme bei Abbruchvorgängen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Friedhelm Stangenberg, seit 6/2007
Fachliche Zuordnung Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470077
 
Im Hinblick auf den Sprengabbruch komplexen Stahlbetonkonstruktionen soll eine sichere Versagensinitiierung in ausgewählten Bauteil-Querschnitten, verbunden mit einer sicheren Vermeidung nicht erwünschter Versagensmechanismen, zu einem planmäßigen Einsturzablauf führen. Dies wird durch gezielte - ggf. zeitversetzte - Schaffung von Lücken bzw. Schwachstellen eingeleitet. - Das vorliegende Teilprojekt knüpft an die Untersuchungen der auf die direkt sprenginduzierten, eng eingrenzbaren lokalen Bereiche an. Es konzentriert sich auf die Bereiche von Tragwerksquerschnitten, die ein System einer kinematischen Kette des Gesamttragwerks sukzessive entstehen lassen, das insbesondere in Teilprojekt 5 behandelt wird. - Angestrebt wird die Generierung von konstitutiven Querschnittsgesetzen - möglichst in Form von Kennlinien - mit verformungsabhängigen Widerständen für die verschiedenen, ggf. kombinierten Beanspruchungsarten. Neben probabilistischen sind auch andere Unschärfe-Modellierungen von Bedeutung, was entsprechende Anforderungen an die Bearbeitungsmethoden stellt. Die große Zahl von nicht klar eingrenzbaren Bauteil-Parametern (Korrelation u. a. mit der gesamten Bauwerksgeschichte) erfordert ein vortastendes iteratives Vorgehen im Austausch mit anderen Teilprojekten.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Peter Mark, bis 5/2007
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung