Project Details
Projekt Print View

Edition des Kommentars des Albertus Magnus zur Kategorienschrift des Aristoteles "De praedicamentis"

Subject Area History of Philosophy
Term from 2003 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5400533
 
Das Projekt besteht in der kritischen Edition des Kommentars des Albertus Magnus (1200-1280) zur Kategorienschrift des Aristoteles. Die Edition erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Albertus-Magnus-Institut, das die Editio Coloniensis, die historisch-kritische Edition der Werke Alberts des Großen besorgt. Albertus Magnus ist der einzige Philosoph des lateinischen Mittelalters, der - mit wenigen Ausnahmen - die gesamten Werke des Aristoteles kommentiert und dabei wie kein anderer zu seiner Zeit zugleich auch die arabische Philosophie mit berücksichtigt hat. Mit der Edition der genannten Schrift soll der Text für die Albert-Forschung erstmalig in kritischer Fassung vollständig verfügbar werden. Da die nach wie vor zentrale Frage nach der Bedeutung der Allgemeinbegriffe (Universalienproblem) ihren Ursprung in der mittelalterlichen Diskussion der Kategorienschrift des Aristoteles und der dazu gehörenden Einleitung des Porphyrius hat, wird mit der kritischen Edition der Kommentierung durch Albert zugleich auch die Grundlage geschaffen, um philosophie-historisch einerseits Alberts Beitrag zu diesem Problem und andererseits die Rezeption der aristotelischen und arabischen Philosophie im Bereich der mittelalterlichen Logik genauer als bislang rekonstruieren zu können. Deshalb ist nach dem erfolgreichen Abschluss der Edition der Einleitung zur Kategorienschrift, wie sie in der Kommentierung Alberts ("De quinque universalibus") vorliegt, die Edition des Kommentars zur Kategorienschrift selbst unabdingbar.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Marc-Aeilko Aris
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung