Project Details
Projekt Print View

Die Rolle von Veränderungen der Kalziumsensitivität der kontraktilen Proteine bei der myogenen Antwort für die Ausprägung der Stärke der myogenen Antwort

Subject Area Anatomy and Physiology
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5401651
 
Einer der bedeutendsten Mechanismen der Autoregulation des Blutflusses ist die myogene Antwort kleiner Arterien und Arteriolen. Die Stärke der myogenen Antwort ist in Abhängigkeit vom konkreten Gefäßbett sehr unterschiedlich. Neue Befunde lassen vermuten, dass in verschiedenen Gefäßen die die myogene Antwort begleitende Veränderung der Kalziumsensitivität der kontraktilen Proteine unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Ob jedoch die unterschiedliche Stärke der myogenen Antwort kleiner Arterien auf eine unterschiedlich starke Druck-induzierte Veränderung der Kalziumsensitivität zurückgeführt werden kann, ist unbekannt. Im Rahmen der geplanten Versuche soll durch die Bestimmung von Kontraktionsreaktionen mittels videomikroskopischer Messung des Gefäßdurchmessers, von Veränderungen der intrazellulären Kalziumkonzentration mittels Fluorimetrie und des Phosphorylierungsgrades des Myosins mittels Gelelektrophorese die Frage beantwortet werden, ob die unterschiedliche Stärke der myogenen Antwort verschiedener kleiner Arterien durch einen unterschiedlich stark ausgeprägten Druck-induzierten Kalziumeinstrom oder eine unterschiedlich starke Druck-induzierte Veränderung der Kalziumsensitivität bedingt ist. Damit kann ein Beitrag für das bessere Verständnis der physiologischen Bedeutung der myogenen Antwort in verschiedenen Gefäßgebieten und der Mechanismen der myogenen Antwort erbracht werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professorin Dr. Gabriele Pfitzer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung