Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Inszenierung des Todes in Übersee. Koloniale Sepulkralkultur in Indien (16.-19. Jahrhundert)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401738
 
Auf dem indischen Subkontinent befinden sich gegenwärtig noch zahlreiche europäische Friedhöfe, die alledings aufgrund des tropischen Klimas sowie menschlichen Einwirkens zunehmend dem Verfall ausgesetzt sind. Eine sozial- oder kunstgeschichtliche Forschung existiert zu diesem Sujet bislang praktisch nicht. Mit dem Projekt sollen 1. eine Bestandsaufnahme der noch existierenden kolonialen Friedhöfe als wesentliches Element der europäischen materiellen Kultur in Asien sowie 2. der aufgenommene Befund unter Zuhilfenahme archivalischer Quellen nach sozial-, kultur- und kunstgeschichtlichen Fragestellungen untersucht werden. Damit soll ein Bild der europäischen Sepulkralkultur in Indien erarbeitet werden, welches Einblicke in koloniale Identitäten und koloniales Selbstverständnis in Übersee im zeitlichen Wandel ermöglicht. Das Projekt soll einen Beitrag zur Differenzierung europäischer und asiatischer Erinnerungskulturen leisten sowie gleichzeitig die Öffentlichkeit für eine mögliche Erhaltung dieses kulturellen Erbes sensibilisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung