Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion intrazellulärer Hämoglobine bei Insekten

Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2003 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5402451
 
Die Versorgung der inneren Organe von Insekten mit Sauerstoff wurde bislang ausschließlich dem Tracheensystem zugeschrieben. Als Ausnahmen galten lediglich wenige Spezies, die unter Sauerstoffmangelbedingungen leben und daher Hämoglobine als 02-bindende Proteine besitzen. Kürzlich gelang uns jedoch die Identifizierung eines intrazellulären Hämoglobins bei der Taufliege Drosophila melanogaster, welches vor allem in den Tracheolen und bestimmten Regionen des Fettkörpers exprimiert wird. In den geplanten Untersuchungen soll die Funktion des DrosophilaHämoglobins aufgeklärt werden. Neben einer weiterführenden biochemischen und histologischen Charakterisierung soll vor allem die Regulation der Expression des Hämoglobins unter definierten Sauerstoffbedingungen sowie durch Überexpression und funktionellen Knock-out die Bedeutung des Hämoglobins für die 02-Versorgung untersucht werden. Ferner soll dessen phylogenetische Konservierung und das Expressionsmusters in anderen Insekten analysiert werden, um allgemeingültige Aussagen zur Bedeutung intrazellulärer Hämoglobine in Insekten treffen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung