Project Details
Projekt Print View

Native Analyse von P13K-enthaltenden Proteinkomplexen im Rahmen der Aktivierung von Mastzellen

Subject Area Immunology
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5404148
 
Final Report Year 2007

Final Report Abstract

Im Rahmen des Projekts wurde die Funktionsweise der Phosphatidylinositol 3-Kinase (PI3K) in Mastzellen einer vertieften Untersuchung unterzogen. Vor allem ging es in diesem Vorhaben um die Fähigkeit der PI3K, Proteinkomplexe auszubilden. Dazu gehört die Bildung des Heterodimers aus katalytischer Untereinheit (p110) und regulatorischer Untereinheit (p85) sowie von oligomeren Komplexen. Darüberhinaus wurde die FRET-Methode mittels YFP- und CFP-assoziierter Proteine im Labor etabliert und erfolgreich in mehreren Projekten/Kooperationen eingesetzt.

Publications

  • (2005). FRONTLINE: Adenosine and cAMP are potent inhibitors of the NF kappa B pathway downstream of immunoreceptors. European Journal of Immunology, 35:31-41
    Minguet, S., Huber, M., Rosenkranz, L., Schamel, W., Reth, M., and Brummer, T.
  • (2006). Human endothelial cell septins: SEPT11 is an interaction partner of SEPT5. Journal of Pathology, 210:103-110
    Bläser, S., Rempp, H., Röseler, S., Bauer, H., Lieber, M., Pagenstecher, A., Lessmann, E., Weingarten, L., Busse, A., Huber. M., and Zieger, B.
  • (2006). Mutations in the inter-SH2 domain of the regulatory subunit of phosphoinositide 3-kinase: effects on catalytic subunit binding and holoenzyme function. Biological Chemistry, 387:1567-1573
    Elis, W., Lessmann, E., Oelgeschlaeger, M., and Huber, M.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung