Project Details
Projekt Print View

Untersuchung von positiver und negativer Selektion im Thymus nach induzierter T-Zellrezeptor-Expression

Subject Area Cell Biology
Term from 2003 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5406169
 
Im Thymus stellen positive und negative Selektion sicher, dass von T-Zellvorläufern, die einen T-Zellrezeptor (TCR) unbekannter Spezifität ausprägen, nur solche am Aufbau des peripheren Immunsystems teilnehmen, die selbstrestringierte TCRs ohne autoreaktive Spezifität besitzen. Obwohl der Prozess der Unterscheidung autoreaktiver Spezifitäten (hohe Avidität zu Selbst-MHC/Peptid) und selbstrestringierter Spezifitäten (intermediärer Avidität) von fundamentaler Bedeutung für das Verständnis der T-Zelldifferenzierung und Toleranzinduktion sind, ist bisher wenig darüber bekannt, wie T-Zellvorläufer zwischen hochaviden und intermediär aviden Liganden unterscheiden. Deswegen möchten wir ein Mausmodell erstellen, welches es ermöglicht, die Expression eines definierten TCR in Thymozyten zu induzieren. Die entstehende Welle an Zellen gleicher Spezifität, die je nach Thymusumgebung negative oder positive Selektion erfahren, möchten wir nutzen, um Analyse der Signaltransduktionswege sowie induzierter Genexpression durchzuführen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung