Detailseite
Projekt Druckansicht

Design anreizkompatibler Mechanismen im Finanzausgleich bei strategischem Steuerwettbewerb, asymmetrischen Informationen und technischem Fortschritt

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407598
 
Ziel des beantragten Forschungsprojekts ist das Design allokativ effizienter Mechanismen im Kommunalen Finanzausgleich für Regime, die durch interkommunalen Steuerwettbewerb, asymmetrische Informationen und technischen Fortschritt in der Produktion lokaler öffentlicher Güter gekennzeichnet sind. Modelliert wird ein zweistufiges Bayes-Nash-Spiel zwischen einem Land und dessen Kommunen, wobei Kommunen private Informationen über die Minimalkosten der Produktion öffentlicher Güter sowie die durch technischen Fortschritt generierten Produktivitätssteigerungen besitzen. Auf der ersten Stufe offeriert das Land ein anreizkompatibles Transferschema, auf der zweiten Stufe findet strategischer Steuerwettbewerb der Kommunen um mobile Haushalte und Unternehmen statt. Als ein wesentliches Resultat ist zu erwarten, daß optimale Transferschemen mit der Produktivität einer Kommune und dem Tax-Effort steigen, wodurch Steuerdumping reduziert wird. In distributiver Hinsicht dürften sich solche Transferschemen auch als progressiv er erweisen. Daraus ergeben sich weitreichende Implikationen für die Finanzpraxis. Die im Zuge der Gemeindefinanzreform diskutierte Implementierung von Zuschlagssystemen würde nämlich die völlige Abkehr vom bisherigen Konzept der Nivellierungshebesätze wie der traditionellen Schlüsselzuweisungen insgesamt erforderlich machen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung