Project Details
Projekt Print View

Importance of deep water formation in the Weddell Sea

Applicant Dr. Birgit Klein
Subject Area Oceanography
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5409160
 
Im Zeitraum von 1984 bis 1998 sind entlang des Nullmeridians von der Antarktis (70° S) bis ungefähr 50° S wiederholte Messungen von Hydrographie und der Verteilung von antropogenen Spurenstoffen (FCKWs) durchgeführt worden. Sie haben erste Einblicke in die Variabilität der Wassermasseneigenschaften und die Ventilation der östlichen Weddellsee gegeben. Die Messungen wurden in der Regel vom Forschungsschiff Polarstern unter Federführung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) durchgeführt, wobei, in Ergänzung zu den Standardvermessungen der Hydrographie, das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen sich mit Messungen der Tracerverteilungen beteiligt hat. Dieser Antrag richtet sich auf die Messungen und Auswertung weiterer Tracerproben, die auf der Polarstern Expedition ANT-XX/2 (24.11.2002-23.01.2003) genommen werden. Die Fortführung der Tracer Zeitreihe soll dazu dienen die Bildungsraten von Boden- und Tiefenwasser im Weddell Meer noch genauer bestimmen zu können.
DFG Programme Infrastructure Priority Programmes
Participating Person Professorin Dr. Monika Rhein
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung