Neugliederung der hethitischen Chronologie (materieller Kultur) anhand von Grabungsmaterial aus Bogazköy-Hattuscha und anderen Fundorten Zentralanatoliens
Final Report Abstract
In den historischen Perioden liefern das Studium der textlichen und der materiellen Hinterlassenschaften oft widersprüchliche Informationen. Die daraus entstehenden Konflikte in unserem Verständnis der historischen Abläufe sind typischerweise schwer aufzulösen. Bei der Interpretation der archäologischen Befunde kann das zu schwer erkennbaren Problemen führen. Die Forschungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, daß die zeitliche Einordnung von Hinterlassenschaften der hethitischen Kultur (einer spätbronzezeitlichen Zivilisation Anatoliens), innerhalb des 2. Jahrtausends v. Chr. gravierende Verzerrungen dieser Art aufweist. Eine wichtige Stellung kommt hierbei Befunden aus der hethitischen Hauptstadt Boðazköy-Hattuša zu, die vom Deutschen Archäologischen Institut erforscht wird. Dieses Projekt hat versucht, unsere Kenntnis hethitischer Keramik (einem wichtigen archäologischen Datierungswerkzeug) auf eine neue Grundlage zu stellen. Hierzu wurden insgesamt zwölf neu ergrabene und sicher bestimmten Zeitspannen zuzuordnende Keramikkomplexe aus Boðazköy untersucht. Die Datierung dieser Komplexe erfolgte mit Hilfe einer Serie hochpräziser Radiokarbondaten. Für Boðazköy gibt es nun eine lange 14C- Sequenz, die vom Ende des 3. Jahrtausends v.Chr bis zum Zusammenbruch des hethitischen Reichs ca. 1200 v. Chr. und darüber hinaus reicht. Da es sich bei hethitischer Keramik zum Großteil um Produkte aus Massenproduktion handelt, konnte sich die Studie nicht auf die Untersuchung von Veränderungen an einzelnen Formen beschränken. Es zeigte sich schnell, daß sich vor allem die Zusammensetzung der Inventare mit der Zeit ändert. Daher mußte die Keramik aus diesen gut datierten Kontexten vollquantitativ erfaßt und statistisch ausgewertet werden. Es wurde eine Datenbank mit über 10.000 Datensätzen signifikanter Scherben und zahlreichen chronologisch empfindlichen Parametern erstellt. Es gibt bisher keinen anderen vergleichbar umfangreichen und chronologisch breit gefächerten Datensatz aus dem hethistischen Kulturgebiet. Mit Hilfe dieser Ergebnisse können nun auch andere Zusammenhänge in der Hauptstadt und an anderen Fundorten genauer eingeordnet werden. Als Konsequenz der chronologischen Neuordnung der Befunde haben sich unsere Vorstellungen zur Stadtgeschichte von Hattuša grundlegend geändert. Auch andere neue Erkenntnisse lassen sich aus den Daten ableiten. Sie geben Auskunft über wirtschaftliche und soziale Veränderungen, die die hethitische Gesellschaft auf ihrem Weg zu einer vorderasiatischen Großmacht begleitet haben. In Boðazköy wurde eine Referenzsammlung aus den besprochenen Kontexten erstellt, die als Vergleich für zukünftige Arbeiten dient, sich aber auch für anders gewichtete Studien nutzen läßt. Mehrere Folgeprojekte dieser Art sind bereits begonnen worden.
Publications
-
2003. Erste Beobachtungen zum Keramikinventar aus dem Tal vor Sarıkale. Archäologischer Anzeiger 2003, 14–20
Schoop, Ulf-Dietrich
-
2003. Pottery traditions of the later Hittite empire: problems of definition. In: Bettina Fischer, Hermann Genz, Éric Jean & Kemalettin Köroğlu (Hg.), Identifying changes: The transition from Bronze to Iron Ages in Anatolia and its neighbouring regions (Istanbul) 167–178.
Schoop, Ulf-Dietrich
-
2006. Absolute Chronologie in Boğazköy-Hattuša: Das Potential der Radiokarbondaten. In: Dirk Paul Mielke, Ulf-Dietrich Schoop & Jürgen Seeher (Hg.), Strukturierung und Datierung in der hethitischen Archäologie. Voraussetzungen – Probleme – Neue Ansätze. Structuring and Dating in Hittite Archaeology. Requirements – Problems – New Approaches. Byzas 4 (Istanbul) 53–75
Schoop, Ulf-Dietrich & Jürgen Seeher
-
2006. Assyrer, Hethiter und Kaškäer – Zentralanatolien im zweiten Jahrtausend vor Christus. In: Manfred O. Korfmann (Hg.), Troia. Archäologie eines Siedlungshügels und seiner Landschaft (Mainz am Rhein) 29–46
Schoop, Ulf-Dietrich
-
2006. Dating the Hittites with Statistics: Ten Pottery Assemblages from Boğazköy-Hattuša. In: Dirk Paul Mielke, Ulf-Dietrich Schoop & Jürgen Seeher (Hg.), Strukturierung und Datierung in der hethitischen Archäologie. Voraussetzungen – Probleme – Neue Ansätze. Structuring and Dating in Hittite Archaeology. Requirements – Problems – New Approaches. Byzas 4 (Istanbul) 215–239
Schoop, Ulf-Dietrich
-
2006. Strukturierung und Datierung in der hethitischen Archäologie. Voraussetzungen – Probleme – Neue Ansätze. Structuring and Dating in Hittite Archaeology. Requirements – Problems – New Approaches. Byzas 4 (Istanbul)
Dirk Paul Mielke, Ulf-Dietrich Schoop & Jürgen Seeher
-
2008. Wo steht die Archäologie in der Erforschung der hethitischen Kultur? Schritte zu einem Paradigmenwechsel. In: Gernot Wilhelm (Hg.), Hattuša-Boğazköy. Das Hethiterreich im Spannungsfeld des Alten Orients. Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft 6 (Harrassowitz Verlag: Wiesbaden) 35–60
Schoop, Ulf-Dietrich
-
2009. Indications of structural change in the Hittite pottery inventory at Boğazköy-Hattuša. In: Franca Pecchioli Daddi, Giulia Torri & Carlo Corti (eds.), Central-North Anatolia in the Hittite Period. New Perspectives in Light of Recent Research. Studia Asiana 5 (Herder, Rome) 145–167
Schoop, Ulf-Dietrich