Project Details
Projekt Print View

In vivo Studien zur Charakterisierung der Bedeutung des Thrombomodulin - Protein C Pathways für diabetische Folgeerkrankungen

Subject Area Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Term from 2003 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5409818
 
Der Thrombomodulin - Protein C (TM - PC) Pathway hat gerinnungshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften und verbessert das Überleben von Zellen nach Stimulation mit Entzündungsmediatoren. Somit hat der Thrombomodulin - Protein C Pathway insgesamt protektive Eigenschaften. Die klinischen Daten legen einen Funktionsverlust des Thrombomodulin - Protein C Pathways im Rahmen des Diabetes mellitus nahe. Bisher ist der Funktionsverlust dieses Pathways nur als Marker der Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus beschrieben. Es ist unbekannt, ob der Funktionsverlust dieses Pathways zur Entstehung und der Progression mikrovaskulärer diabetischer Folgeerkrankungen, wie z.B. der diabetischen Nephropathie, kausal beiträgt. Das Vorliegen von Mauslinien mit definierten Mutationen im Thrombomodulin - Protein C Pathway ermöglicht erstmals die detaillierte in vivo (d.h. im Tiermodell) Untersuchung der Funktion des TM - PC Pathways im Rahmen diabetischer Folgeerkrankungen. Es ist deshalb geplant, diese Mauslinien in Modellen für diabetische Spätschäden zu analysieren. Erkenntnisse dieser Studie werden klären, ob der TM PC Pathway eine Rolle bei mikrovaskulären diabetischen Spätschäden spielt. Damit werden möglicherweise neue Therapieansätze zur Vorbeugung und/ oder Behandlung diabetischer Folgeerkrankungen aufgezeigt und neue Erkenntnisse zur physiologischen Bedeutung des TM - PC Systems, insbesondere bei subakuten oder chronischen Erkrankungen, gewonnen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung