Project Details
Projekt Print View

Identification of epitopes for HIV-1 protective antibodies in polyclonal sera from HIV-1 positive long-term non-progressors by phage display

Subject Area Virology
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5410418
 
Mittels der Phage display Technologie sollen - ausgehend von polyklonalen Seren HIV-1 positiver gesunder Langzeitinfizierter - die Zielstrukturen für protektive Antikörper identifiziert werden. Von uns und anderen Arbeitsgruppen konnte bereits gezeigt werden, dass die Phage display Technologie für die Suche nach spezifischen Liganden für Antikörper aus komplexen polyklonalen Seren geeignet ist (Mimotope). Im vorgestellten Projekt wollen wir nun Mimotope für HIV-protektive Antikörper selektionieren, die natürlicherweise in Seren von Personen vorkommen, welche aufgrund von immunologischen Faktoren, d.h. ohne Therapie, in der Lage sind, die Infektion zu kontrollieren. Durch Screening verschiedener auf der Oberfläche von Phagen präsentierter Peptidbanken mit den Patientenseren wollen wir präferentiell solche Mimotope identifizieren, die im ELISA eine spezifische Reaktion mit mehreren Seren von gesunden Langzeitinfizierten zeigen oder die sich nach Analyse mit einer speziellen Computersoftware funktionell wichtigen, infektionsrelevanten Bereichen des viralen Hüllproteins zuordnen lassen. Solche Mimotope werden dann im Mausmodell zur Immunisierung eingesetzt, um die Induzierbarkeit neutralisierender Antikörper gegen HIV zu analysieren. Somit trägt dieses Projekt dazu bei, Impfstoff-relevante Domänen im hochvariablen Hüllprotein von HIV-1 zu identifizieren sowie strukturell und funktionell zu charakterisieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung