Project Details
Projekt Print View

Geothermische Untersuchungen am Kontinentalrand von Chile

Subject Area Geophysics
Term from 2003 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5412603
 
Das hier vorgestellte Vorhaben hat zum Ziel, mit Hilfe von Wärmestromdichtemessungen an Schlüsselpositionen die thermische Struktur des Kontinentalrandes von Chile zu erforschen. Die umfangreiche, für diese Region bereits vorhandene geophysikalisch-geologische Datenbasis bildet einen ausgezeichneten Hintergrund für detaillierte Untersuchungen der seismogenen Zone, deren Lage nach Hyndman und Wang (1993, 1995) im wesentlichen durch die Temperaturstruktur der Lithosphäre bestimmt wird. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht daher die thermische Struktur der Lithosphärenplatte als Beitrag zur Bestimmung der räumlichen Lage der seismogenen Zone, wobei die Messungen der Wärmestromdichte eine wichtige Randbedingung zur Berechnung der Temperaturverteilung in der Lithosphäre liefern. Zusätzlich zu den konventionellen Wärmestromdichtemessungen soll außerdem die Temperaturverteilung zwischen Meeresboden und Bottom Simulating Reflectors (BSR) zur Berechnung des Wärmestromes herangezogen werden, da der BSR in erster Näherung eine Isotherme darstellt und da die Lage des BSR durch zahlreiche seismische Vermessungen gut bekannt ist. Die Einbeziehung von aus BSR-Tiefen berechneten Wärmestromdichten erlaubt damit eine flächenhafte Ableitung der thermischen Struktur des Kontinentalrandes. ...
DFG Programme Research Grants
International Connection Chile
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung