Detailseite
Projekt Druckansicht

Verfahrensweiterentwicklung und -durchdringung von Kaltringwalzverfahren

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5413900
 
Teilprojekt A (Prof. Thoms): Zielstellung des Vorhabens ist die theoretische und praktische Weiterentwicklung der Kaltwalzverfahren Axialprofilrohrwalzen/Walzeinstechen und Tangentialprofilringwalzen hinsichtlich herstellbarer Teilegeometrie, herstellbarem Abmessungsbereich sowie Verfahrenssicherheit. Gelöst werden soll diese Aufgabe durch Verfahrensweiterentwicklung und Verfahrensdurchdringung mittels experimenteller Untersuchungen und numerischer Simulation. Teilprojekt B (Prof. Ulbricht): Zielstellung ist die Entwicklung und Parametrisierung effizienter Berechnungsmodelle auf Grundlage der Finite-Element-Methode (FEM) für komplexe Kaltwalzverfahren, in diesem Vorhaben speziell Axialprofilrohrwalzen (APRW) und Tangentialprofilringwalzen(TPRW). Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem erstgenannten Verfahren, das sich durch ein Alleinstellungsmerkmal seitens der TU Dresden auszeichnet. Das zweite Verfahren soll vorrangig zur Untersuchung prinzipieller Probleme und Phänomene Anwendung finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung