Project Details
Projekt Print View

Jews in Alsace 1918-1969

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5414664
 
Das Forschungsprojekt behandelt die Geschichte der jüdischen Gemeinde im Elsaß von 1918 bis 196o. Es untersucht die Entwicklung, das Werden und Vergehen einer sozialen Gruppe, die sich in einem besonderen politischen Spannungsfeld zwischen Deutschland und Frankreich, Assimilation und Integration, zwischen alteingesessenen Juden und Zuwanderern aus Osteuropa, zwischen Orthodoxie, liberalem Judentum und Zionismus, einschließlich in einem Klima extremer Aggression und Verfolgung zu bewegen hatte und schließlich nach dem Ende der NS-Mordpolitik versuchte, ein neues Leben aufzubauen. In der diachron angelegten Studie soll die jüdische Perspektive gewählt werden. Das Agieren der jüdischen Gemeinde des Elsaß in diesen gut 4o Jahren steht im Vordergrund. Neben der Wahrnehmung der zunehmenden Diskriminierungen und Verfolgungen und den Reaktionen darauf soll aber auch die Alltagsgeschichte einer in dieser Form verschwundenen sozialen und kulturellen Gruppe rekonstruiert und untersucht werden, in der erfahrungs- und personenorientiert das kulturelle und soziale Leben, die Mentalitäten und die Politik der jüdischen Organisationen und Gemeinden während dieser Phase im Mittelpunkt stehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung