Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der photosynthetischen Effizienz der Biomassebildung im dynamischen Lichtklima bei exemplarischen Grünalgen und Diatomeen

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5414670
 
Diatomeen und Grünalgen sind eine ökologisch bedeutsame Algengruppe in aquatischen Ökosystemen. Die Diatomeen sind die wichtigsten marinen Primärproduzenten und besonders anpassungsfähig an unterschiedlichste Lichtverhältnisse. Die physiologischen Ursachen für die häufige Dominanz der Diatomeen und ihre hohe Lichttoleranz sind wenig verstanden. Das Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist es, die Effizienz der Kohlenstoffassimilation in Diatomeen und Grünalgen vergleichend unter naturnahen Lichtbedingungen zu untersuchen. Es soll der quantitative Zusammenhang zwischen Lichtabsorption, photosynthetischem Elektronentransport und der gebildeten Biomasse untersucht werden. Dafür sollen auch die alternativen Elektronentransportwege, die Elektronen auf andere Akzeptoren als CO2 übertragen, unter flukturierenden Lichtbedingungen charakterisiert und quantifiziert werden. Ergänzend soll die Regulation der Genexpression bestimmter Photosyntheseproteine untersucht werden, die der Redoxkontrolle und damit der Aktivität alternativer Elektronentransportwege unterliegen. Ziel des Vorhabens ist es, in-situ Chl a-Fluoreszenzdaten verschiedener Algen besser zu verstehen und mit der kohlenstoffbasierten Primärproduktion zu korrelieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Torsten Jakob
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung