Project Details
Projekt Print View

Characterization of antigen presentation and processing in CD40-activated B cells and its influence on the induction of CD4 and CD8 T cells responses

Subject Area Hematology, Oncology
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5414737
 
Antigenpräsentierende Zellen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung immuntherapeutischer Verfahren, Antigenidentifizierung und Analyse von Immunantworten. Wir konnten zeigen, dass humane CD40-aktivierte B-Zellen (CD40-B Zellen) in der Lage sind, peptidspezifische CD8+ naive (Tn-) und Gedächtnis (Tmem-) Zellen zu aktivieren, T-Zellchemotaxis zu induzieren und potentiell in lymphatische Organe migrieren. Für den therapeutischen Einsatz ist von Bedeutung, dass CD40-B Zellen aus kleinsten Mengen peripheren Blutes massiv expandiert werden können. Unklar bleibt, ob CD40-B Zellen exogenes Antigen prozessieren und für Tumorabstossungen wichtige CD4-T Zellen Antworten induzieren können. Im Gegensatz zu DC nehmen B-Zellen unter physiologischen Bedingungen Antigen primär spezifisch über den B-Zellrezeptor auf. Deshalb könnte postuliert werden, dass CD40-B Zellen lediglich exogen zugeführte Peptide, nicht aber Oligopeptide, recombinante Proteine oder Proteine apoptotisch/nekrotischer Zellen aufnehmen und präsentieren können. Um dies zu überprüfen, soll die Aufnahme, Prozessierung und Präsentation von MHC-Klasse I/II restringierten Epitopen, Oligopeptiden, Proteinen und nekrotisch/apoptotischen Zellen immunologisch und biochemisch charakterisiert werden. Diese Untersuchungen werden entscheidend dazu beitragen CD40-B Zellen als zelluläres Adjuvans und in vitro System zu validieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung