Project Details
Projekt Print View

"Deutschlands Mitte" als Entwurf industrieller, technischer und naturwissenschaftlicher Eliten

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5417690
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

No abstract available

Publications

  • Selbst- und Fremd Wahrnehmungen Thüringens im 19. und 20. Jahrhundert, in: Thüringen -junges Land mit alten Wurzeln. Ettersburger Gespräche am 15. und 16. November (2002) im Rathaus zu Weißensee. Hg. v. d. Präsidentin des Thüringer Landtages, Erfurt 2003, S. 8-28
    Jürgen John
  • „Deutschlands Mitte". Konturen eines Forschungsprojektes. In: Mitten und Grenzen. Zu zentralen Deutungsmustem der Nation. Hg. v. Monika Gibas, Leipzig 2003, S. 108-144
    Jürgen John
  • Thüringenbilder - alte Klischees, neu entdeckt? In: Neu entdeckt. Thüringen - Land der Residenzen. 2. Thüringer Landesausstellung Schloß Sondershausen 15. Mai - 3. Oktober 2004. Ausstellungskatalog. Essays. Hg. v. Konrad Scheurmann/Jördis Frank, Mainz 2004, S. 65-81
    Jürgen John
  • Auf der Suche nach dem „deutschen Kernland". Mitte-Mythen im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1919 bis 1939 und nach 1990). In: Rainer Gries / Wolfgang Schmale (Hg.): Kultur der Propaganda. Bochum 2005, S. 195-209
    Monika Gibas
  • Das »Land der lauten Arbeits Sinfonie« Die Etablierung neuer Leitbilder der „deutschen Mitte" im Zeichen des Industriezeitalters. In: „Mythen der Mitte". Regionen als nationale Wertezentren. Konstruktionsprozesse und Sinnstiftungskonzepte im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Monika Gibas und Rüdiger Haufe. Weimar 2005, S. 111-142
    Monika Gibas
  • Das „Rote Mansfeld" in der Erinnerungskultur der DDR. In: „Rotes Mansfeld" - „Grünes Herz". Deutsche Erinnerungslandschaften II. Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts Heft 40. Halle 2005, S. 41-65
    Monika Gibas
  • Von der Landesgründung zum NS-"Trutzgau". Thüringen-Diskurse 1918 bis 1945 (Mit-Autor), in: Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. 150 Jahre Landesgeschichtsforschung in Thüringen. Hg. v. Matthias Werner, Köln/Weimar/Wien, 2005, S. 67-120
    Jürgen John
  • Zeitgeschichte und Erinnerungskultur. Grundaspekte und ein Fallbeispiel: Die Erinnerungslandschaft Rudelsburg-Saaleck, in: Geschichte als Beruf Demokratie und Diktatur. Protestantismus und politische Kultur. Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Erich Pollmann. Hg. von Ramona Myrrhe, Halle 2005, S. 121-147
    Jürgen John
  • „Mythen der Mitte". Regionen als nationale Wertezentren. Konstruktionsprozesse und Sinnstiftungskonzepte im 19. und 20. Jahrhundert. Verlag der Bauhaus-Universitat Weimar. Weimar 2005
    Monika Gibas /Rüdiger Haufe (Hg.)
  • Jena und Auerstedt 1806. Zur Erinnerung und Deutung einer Schlacht, in: Jena und Auerstedt. Ereignis und Erinnerung in europäischer, nationaler und regionaler Perspektive. Hrsg. von Konrad Breitenborn und Justus H. Ulbricht, Verlag Janos Stekovics Dößel 2006, S. 197-226
    Jürgen John
  • Das Abbe-Bild in der DDR. Deutungskonkurrenzen und DeutungsVarianten in einer reglementierten Geschichtskultur. In: In: Jena - ein deutscher Erinnerungsort? Hrsg. v. Jürgen John u. Justus H. Ulbricht. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien 2007, S. 517-550
    Monika Gibas
  • Das Abbe-Bild in Erinnerungskultur und Traditionspflege der Jenaer Universität. In: Hochschule im Sozialismus. Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller- Universität Jena (1945-1990). 2 Bde. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien 2007, Bd.l, S. 1051-1066
    Monika Gibas
  • Die Idee „Mitteldeutschland", in: Länder, Gaue und Bezirke. Mitteldeutschland im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Michael Richter, Thomas Schaarschmidt und Mike Schmeitzner, Mitteldeutscher Verlag Dresden 2007, S. 25-33
    Jürgen John
  • Jena - ein deutscher Erinnerungsort? Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien 2007
    Jürgen John /Justus H. Ulbricht (Hg.)
  • „Schiller - Abbe - Haeckel". Strukturen und Konstellationen national konnotierter „Jena-Bilder". In: Jena - ein deutscher Erinnerungsort? Hrsg. v. Jürgen John u. Justus H. Ulbricht. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien 2007, S. 21-71
    Jürgen John
  • „Thüringer Frage" und „Deutsche Mitte": Das Land Thüringen im Spannungsfcld endogener und exogener Faktoren, in: Länder, Gaue und Bezirke. Mitteldeutschland im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Michael Richter, Thomas Schaarschmidt und Mike Schmeitzner, Mitteldeutscher Verlag Dresden 2007,S. 85-103
    Jürgen John
  • „Industrieller Pioniergeist" und „deutsche Wertarbeit". Die Stilisierung von Industrie- und Wissenschaftsstandorten zu nationalen Wertezentren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts". In: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der Diskussion. Beiträge des Dresdner Kolloquiums 2005/2006. Hrsg. v. Peter E. Fäßler u. Susanne Schötz. Unter Mitarbeit von Magdalena Gehring u. Kay Mlasowsky. Peter Lang. Intemationaler Veriag der Wissenschaften, Frankfiirt am Main u.a. 2008, S. 181-200
    Monika Gibas
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung