Project Details
Projekt Print View

Excitons in electrostatic traps

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2003 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5417891
 
Die Speicherung lichterzeugter Anregungen in Halbleitern, sogenannter Exzitonen, in durch Nanostrukturierungsverfahren definierten Fallen soll experimentell erforscht werden. Dabei werden bekannte Konzepte der spannungssteuerbaren Verlängerung der Exzitonenlebensdauer in Doppelquantentöpfen mit bei uns entwickelten elektrostatischen Verfahren zum Einfang und zur Speicherung von Exzitonen in künstlichen elektrisch definierten Fallen verknüpft. Ziel unserer Experimente ist es, langlebige exzitonische Ensembles mit gezielt steuerbarer Exzitonenlebensdauer, -zahl und -dichte zu realisieren und durch Studium ihrer Reemission von Licht auf ihre besonderen Quanteneigenschaften zu untersuchen. In einem relevanten Bereich von Umgebungsparametern (tiefe Temperaturen, Magnetfeld, Fallenpotential) soll dabei durch ort- und zeitaufgelöste Experimente einerseits das Spingedächtnis als Funktion der Speicherzeit untersucht werden und andererseits der exzitonische Transport und die kürzlich beobachtete räumliche Ordnung in exzitonischen Ensembles erforscht werden. Durch die Experimente wird ein vertiefter Einblick in lichterzeugte Quantenzustände in Halbleitern, insbesondere deren Speicherung und Wechselwirkung, erwartet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung