Project Details
Projekt Print View

Etablierung induzierbarer Vitiligo-Tiermodelle zur Untersuchung von Autoimmunreaktionen

Subject Area Immunology
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5419826
 
Im Rahmen dieses Projektes soll ein experimentelles induzierbares Vitiligo-Tiermodell etabliert werden, welches eine zeitlich und örtlich begrenzte Expression von Antigenen oder anderen Proteinen in Melanozyten erlauben soll. Der Vorteil dieses Systems besteht dabei darin, dass eine gezielt ausgelöste (Auto-) Immunreaktion in diesem Modell zur Zerstörung der Pigmentzellen führt und somit die Wirkung der autoreaktiven Immunzellen ohne weiteren Eingriff direkt am lebenden Tier anhand des Verlustes der Fellfarbe abgelesen werden kann. Das Konzept des Vitiligo-Tiermodell basiert auf der Verwendung eines bereits generierten transgenen Mausstamm (Tyr/rtTA), bei dem eine melanozytenspezifische Expression des Tetracyclin-Aktivators durch Verwendung des Tyrosinasepromoters realisiert wurde (Tet-on System). Zur Etablierung des Modells sollen neben GFP ein Diphtherietoxinrezeptor-GFP Fusionsprotein (DTR/GFP), ein "Suizid"-Oberflächenprotein (MICA oder Rae1) sowie spezifische CD4+ T-Zell-Epitope eingesetzt werden. Die Einschleusung dieser Gene erfolgt dabei durch adenovirale Shuttle-Vektoren oder durch Kreuzung der Tyr/rtTA Maus mit entsprechenden transgenen Mäusen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung