Project Details
Projekt Print View

Adipogenese vs. Osteogenese mesenchymaler Stammzellen im Rahmen gestörter Regeneration - Molekulare Schaltstellen der Seneszenz-assoziierten fettigen Gewebedegeneration

Subject Area Orthopaedics, Traumatology, Reconstructive Surgery
Term from 2003 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5420205
 
Adulte humane mesenchymale Stammzellen sind eine Quelle der Geweberegeneration bei der natürlichen ständigen Erneuerung und bei Heilungsvorgängen. Sie haben das Potential, zu Knochen, Knorpel, Bindegewebe und Fettzellen zu werden. Mit zunehmendem Alter und bei Krankheiten ist die Gewebeerneuerung eingeschränkt. Die Abnahme der Knochenmasse/dichte bei der altersassoziierten Osteopenie und der Osteoporose wird von einer Zunahme des Fettgewebes im Knochenmark begleitet. Die Schlüsselfrage der Untersuchungen in diesem Projekt ist die Aufklärung der molekularen Mechanismen dieser "fettigen Degeneration". Anhand eines etablierten Zellkultursystems adulter mesenchymaler Stammzellen des Knochenmarks können adipogen bzw. osteogen differenzierte Zellen in den jeweils anderen Weg umprogrammiert werden. Hat man die hier zugrundeliegenden Mechanismen aus vergleichenden Genexpressionsstudien in der Hand, können sich daraus neue Behandlungsstrategien entwickeln, die uns erlauben, auch im Krankheitsfall (z.B. bei Osteoporose) und in höherem Alter die Regeneration funktionellen Gewebes aus Stammzellen zu beeinflussen. Solche Erkenntnisse sind auch wichtig für die Gewebezüchtung im Reagenzglas, die ungewollte Entwicklung zu Fettzellen könnte verhindert werden und die gewollte Entwicklung von Knochenzellen könnte gesteuert werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Franz Jakob
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung