Project Details
Projekt Print View

Funktion und differentielle Organisation der absteigenden Vokalisationsbahn(en) für Kommunikations- und Orientierungslaute bei Fledermäusen

Subject Area Cognitive, Systems and Behavioural Neurobiology
Term from 2004 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5420241
 
Vokale Äußerungen dienen Tieren allgemein zum Ausdruck von Verhaltensdispositionen und zur Kommunikation. Bei Fledermäusen kommen Echoortungssignale hinzu, die die Identifizierung von Objekten und Orientierung im Raum ermöglichen. Bei der Erzeugung und Kontrolle sowohl von Kommunikations- als auch Echoortungslauten wird auf die gleiche laryngeale motorische Endstrecke zugegriffen, während auf der Ebene der prävokalen Organisation bereits Unterschiede in der neuronalen Kontrolle von Kommunikations- und Ortungslauten gefunden werden. So sind z. B. in verschiedenen Hirngebieten des periaquäduktalen Graus ausgelöste Kommunikations- bzw. Orientierungslaute in unterschiedlicher Weise von reversibler Ausschaltung in paralemniskalen Gebieten betroffen. Ziel des vorgelegten Projektes ist die detaillierte Aufklärung der funktionellen und organisatorischen Differenzierung von "Kommunikations- und Orientierungslautbahnen" mit neurophysiologischen, pharmakologischen und neuroanatomischen Methoden. Die Einbindung der beiden Lautklassen in verschiedene Verhaltenskontexte, nämlich Kommunikation einerseits und Orientierung im Raum andererseits, lässt auch erwarten, dass verschiedene efferente Verschaltungsmuster zu den prävokal aktiven Gebieten nachzuweisen sind.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung