Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines dynamischen, vertikal aufgelösten, europäischen Aerosolmodells aus EARLINET-Lidarmessungen

Applicant Dr. Ina Mattis
Subject Area Atmospheric Science
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5421719
 
Auf der Grundlage einer kombinierten statistischen Analyse von EARLINET-Lidarmessungen und Rückwärts-Trajektorien soll ein neuartiges Aerosolmodell für Europa abgeleitet werden. Im Rahmen von EARLINET (European Aerosol Research LIdar NETwork) werden seit Mai 2000 an mehr als 20 Stationen regelmäßig, dreimal pro Woche Aerosolprofile gemessen und vom Deutschen Wetterdienst für alle Messungen Rückwärts-Trajektorien berechnet. Ein Vorteil des neuen Aerosolmodells besteht darin, dass die Aerosol-Vertikalverteilung direkt aus den Lidarmessungen hervorgeht und nicht wie bisher aus Modellstudien oder einzelnen Flugzeugmessungen abgeleitet werden muss. Weiterhin werden die Eigenschaften der verschiedenen Aerosolklassen hier nicht als konstante Werte angegeben, sondern in Abhängigkeit von den Anströmverhältnissen bzw. der Vorgeschichte der Luftpakete beschrieben. Diese Vorgeschichte wird bei der Modellerstellung durch die Trajektorien repräsentiert und kann von späteren Nutzern aus den zu dem jeweils untersuchten Problem zugehörigen Windfeldern abgeleitet werden. Dieses neuartige Aerosolmodell kann zur Validierung von globalen Transportmodellen und zur Verbesserung der Satellitenfernerkundung über dem Kontinent dienen sowie die Grundlage für Abschätzungen des direkten Aerosol-Strahlungsantriebs über Europa liefern.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung