Project Details
Projekt Print View

Aspektorientierte Betriebssysteme

Subject Area Security and Dependability, Operating-, Communication- and Distributed Systems
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5421744
 
Bei der Entwicklung von Software-Produktlinie für hochgradig anwendungsangepasste Betriebssysteme schränken querschneidende Belange (crosscutting concerns) die maximal erreichbare Modularisierbarkeit und damit auch die Anwendungsanpassbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit deutlich ein. Die aspektorientierte Programmierung (AOP) hat sich als erfolgreiche Technik für den Umgang mit querschneidenden Belangen erwiesen. Für die Forschung im Bereich der Betriebssysteme ergeben sich damit neue interessante Möglichkeiten insbesondere zur automatisierten, werkzeuggestützten Maßschneiderung von Systemfunktionen bzw. -komponenten, ohne dabei Wiederverwendbarkeit aufgeben zu müssen. Allerdings wirft diese Technik noch viele Fragen auf, die ebenfalls im Rahmen des beantragten Vorhabens bearbeitet werden sollen. Dabei werden zwei Hauptziele verfolgt: Erstens die Anwendung und Evaluation von Techniken der aspektorientierten Softwareentwicklung im Kontext des Baus von Betriebssystem- Produktlinien (product lines) zur Unterstützung tief eingebetteter Anwendungen und zweitens die Untersuchung, ob es mit Hilfe von diesen Techniken möglich ist, Betriebssystembausteine architekturtransparent zu entwickeln, um so aus identischem Komponentencode wahlweise z.B. ein mikrokernbasiertes oder monolithisches System generieren zu können.
DFG Programme Research Grants
International Connection USA
Participating Person Professor Dr. Philip Levis
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung