Project Details
Projekt Print View

Die spanische Kolonialstadt Panamá la Vieja: Kulturadaption und soziale Differenzierung in der ältesten spanischen Kolonie an der Pazifikküste

Subject Area Prehistory and World Archaeology
Term from 2004 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5423252
 
Archäologische Untersuchungen in Panama la Vieja, der ältesten, 1519 gegründeten spanischen Kolonie an der Pazifikküste, sollen die Veränderungen der spanischen Kultur unter neuen klimatischen und sozialen Bedingungen sowie die Interaktion der kolonialen Kultur mit einheimischen und importierten afrikanischen Traditionen erforschen. Nach vorausgehenden geo-elektrischen Prospektionen sollen in insgesamt drei Grabungskamapagnen Wohnquartiere verschiedener sozialer Gruppen sowie Ausschnitte verschiedener Bestattungsplätze untersucht werden, um die Grundlagen für einen Vergleich der jeweiligen Architektur, Sachkultur, Lebensbedingungen und Bestattungsriten zu schaffen. Anthropologie, Archäobotanik, Archäozoologie und schriftquellenorientierte Geschichtswissenschaft werden hierzu eingebunden. Das Projekt ist der historischen Archäologie zuzuordnen, die über grundlegende Informationen aus schriftlichen Quellen verfügt und daher wichtige Impulse für die in der prähistorischen Archäologie und in der Kulturanthropologie seit langem bedeutenden Diskussionen zur ethnischen Deutung sowie zur Kulturadaption verspricht. Darüber hinaus soll es einen wichtigen Beitrag zur methodisch-theoretischen Fundierung der im Rahmen der Mittelalterarchäologie bedeutenden stadtarchäologischen Forschung - vor allem hinsichtlich der Sozialdifferenzierung - leisten.
DFG Programme Research Grants
International Connection Panama
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung