Project Details
Projekt Print View

Zeitlicher Verlauf der Korrosionsgeschwindigkeit bei großflächigen Makroelementen mit hohen Chloridgehalten

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470856
 
Die Korrosionsgeschwindigkeit bei Stahlbetonbauwerken wird massgeblich durch die Ausbildung von Korrosionselementen mit grossflächigen Kathoden, sogenannten Makrokorrosionselementen bestimmt. Die Form und Grösse dieser Korrosionselemente wird durch das elektrische Feld zwischen Anode und Kathode bestimmt und geht in das Basismodell der Forschergruppe, über die anodischen und kathodischen Flächenanteile Aa und Ak sowie über den Geometriefaktor ke ein. Die Ausbildung des elektrischen Feldes seinerseits wird wiederum durch die einzelnen Systemparameter bestimmt und ist somit von den vorhandenen Randbedingungen (Geometrie, Umgebungsbedingungen, Materialeigenschaften) abhängig. Die Entwicklung von computergestützten numerischen Simulationen soll in diesem Teilprojekt die Ermittlung von Formfaktoren für den elektrolytischen Widerstand des Betons sowie der Kontrollanteile der anodischen und kathodischen Teilwiderstände der Makroelementkorrosion unter den verschiedensten Randbedingungen ermöglichen. Mit Hilfe von Versuchskörpern soll die Abbildungsgenauigkeit der entwickelten Simulationen für die wesentlichen praxisrelevanten Fälle überprüft und gegebenenfalls verbessert werden, um so die geschwindigkeitsbestimmenden Systemparameter der Makroelementkorrosion einschliesslich deren Streuungen berechnen und in das vorgeschlagene Modell einzubringen zu können.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung