Project Details
Projekt Print View

Mid term effects of grazing intensity on yield formation and forage quality in grassland ecosystems in Inner Mongolia with special reference to water supply

Subject Area Soil Sciences
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470836
 
Ziel des vorliegenden Antrages ist die Untersuchung von Mechanismen, die zur Degradierung von Grünlandschaften in der Inneren Mongolei führen. Um Schwellenwerte in Hinblick auf Überbeweidung ableiten zu können, werden Indikatoren wie Blattflächenindex, Triebdichte, Bestandeszusammensetzung und wasserlösliche Kohlenhydrate herangezogen. Zwei unterschiedliche Grünlandnutzungssysteme werden unter Verwendung der oben genannten Indikatoren geprüft. System I: Schnittnutzung und Beweidung erfolgen in allen Versuchsjahren durchgehend auf getrennten Flächen (traditionelles System). System II: Schnittnutzung und Beweidung werden jährlich alternierend auf unterschiedlichen Flächen durchgeführt (Mischsystem). Es werden folgende Hypothesen überprüft: i) im Mischsystem erfolgt ein Nährstoffaustausch durch die abwechselnde Schnitt- und Weidenutzung; ii) die von den Tieren intensiver beweideter Spezies können sich im darauffolgenden Jahr der Schnittnutzung im Bestand erholen; III) wichtige Spezies können über die Etablierung einer Diasporenbank nachhaltig bestehen und somit iv) ist aus dem Mischsystem eine höhere Produktivität zu erwarten. Die Hypothesen werden durch die Analyse von Wachstumskurven und der Dynamik von Futterqualitätsänderungen überprüft.
DFG Programme Research Units
International Connection China
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung