Project Details
Projekt Print View

Regional water balance and matter flow

Subject Area Soil Sciences
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470836
 
Ziel des vorliegenden Teilprojektes ist die Beschreibung des Wasserhaushalts sowie die Ermittlung des Sediment-, Kohlenstoff- und Stickstoffaustrags über den Wasserpfad im Einzugsgebiet des Xilin River. Hierzu wird das prozessorientierte Wasser- und Stoffhaushaltsmodell SWAT genutzt, das anhand von Felderhebungen, Fernerkundungsverfahren und Expertenwissen parametrisiert wird. Die Validierung des Modellansatzes erfolgt über (i) bereits existierende Messungen des Pegels am Xilin, (ii) zusätzlich einzurichtende Pegel und Sedimentmessstationen in drei Teileinzugsgebieten, (iii) Fernerkundungsverfahren und (iv) Feldmessungen. Die räumlich differenzierte Überprüfung der Modellergebnisse von SWAT wird zusätzlich über einen Modellvergleich mit dem hochauflösenden Standortsmodell HYDRUS 1-D in ausgewählten Testgebieten durchgeführt. Der Bodenwasserhaushalt ist eine maßgebliche Größe für die Prozesse der Winderosion sowie des C- und N-Umsatzes. Die vom Modell SWAT berechneten Informationen zum Bodenwasserhaushalt dienen daher weiteren Projektpartnern als Grundlage für die räumliche Ermittlung der Stoffhaushaltsbilanz. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern der Forschergruppe werden, basierend auf den Ergebnissen der Feldmessungen und Modellierungen, Landnutzungsszenarien entwickelt und Handlungsempfehlungen für ein nachhaltiges Management von Graslandökosystemen in der Inneren Mongolei abgeleitet.
DFG Programme Research Units
International Connection China
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung