Project Details
Projekt Print View

Fürstensitze: Bad Dürkheim Heidenmauer und Limburg mit Siedlungsumland und Bearbeitung der Fürstengräber von Bad Dürkheim und Rodenbach

Subject Area Prehistory and World Archaeology
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5428668
 
In Bad Dürkheim stehen mit der "Heckenmauer", einer stadtartigen Befestigung von 26 ha Innenfläche, und der "Limburg", einer wohl befestigten kleineren Spornanlage, zwei herausgehobene Siedlungspunkte als mögliche "Fürstensitze" zur Debatte. Gezielte Grabungen sollen eine genauere Zeitstellung und Funktion beider Anlagen ergründen. In der gegenwärtigen Diskussion um "Fürstensitz" und "Fürstengrab" spielen beide Siedlungsbereiche wegen des mangelnden Erforschungs- und Publikationsstandes keine, oder eine den Objekten nicht angemessene, untergeordnete Rolle. Seit ihrer Entdeckung im 19. Jh. gibt es zwar zahlreiche Beschreibungen bzw. Nennungen der Fürstengräber von Bad Dürkheim und Rodenbach. Im Gegensatz zu anderen bedeutenden westkeltischen Bestattungen gibt es aber bislang keine zufriedenstellende kritische Gesamtvorlage der Befunde und Funde. Angesichts neuerer Entdeckungen ist die Neubearbeitung dieser Altfunde ein dringendes Desiderat der Forschung.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Hans-Eckart Joachim
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung