Project Details
Projekt Print View

Neuronale Korrelate der emotionalen Modulation der Schwerzreaktion

Applicant Dr. Bertram Walter
Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5431121
 
Emotionen sind nicht nur ein Teil der Reaktion auf schmerzhafte Reize, Emotionen können auch die Reaktion auf Schmerzreize modulieren: Vor allem die Schmerztoleranz, aber auch die Schmerzschwelle konnten in vielen Studien durch Emotionsinduktion beeinflusst werden. Emotionen mit positiver Valenz führten zu einer Erhöhung der Toleranz, während sich bei negativer Valenz eine Verringerung zeigte, die bei emotionalen Stimuli mit hoher Schmerzassoziation besonders ausgeprägt war. Da die neuronalen Grundlagen der Schmerzmodulation durch Emotionen bislang noch weitgehend unbekannt sind, soll in diesem Vorhaben mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) erstmal direkt untersucht werden, welche Hirnstrukturen an der emotionalen Schmerzmodulation beteiligt sind. Bei der Schmerzhemmung gilt unser Augenmerk Interaktionseffekten von Schmerz und positiven emotionalen Stimuli im anterioren cingulären Cortex und in der Amygdala. Neuronale Korrelate der Sensitivierung erwarten wir als additive Überlagerung von Aktivität in Regionen, die sowohl Schmerzreize als auch negative emotionale Stimuli verarbeiten. Darüber hinaus soll die Wirkung der habituellen Angst und Furcht vor Schmerzen auf die Schmerzreaktion bestimmt und die hieran beteiligten neuronalen Strukturen identifiziert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung