Project Details
Projekt Print View

Variationslinguistische Untersuchung zu wh-Fragen des Französischen und des Persischen

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5433075
 
Die Syntax ist bisher kaum Untersuchungsgegenstand der variationellen Soziolinguistik gewesen. Im Mittelpunkt dieses Projekts stehen wh-Fragen des Französischen und des Persischen, wobei der variationslinguistische Ansatz auf einer Analyse der Interrogativsyntax beider Sprachen, in denen eine Vielzahl an Wortstellungsvarianten zu beobachten sind, aufbaut. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte zum Theorie-Empirie-Verhältnis in der Linguistik wird die Evidenzgrundlage auf der Untersuchung verschiedener Datentypen erstellt: Sowohl Introspektion als auch Produktion werden berücksichtigt. Die Untersuchung beschränkt sich dabei nicht auf den Standardsatz sozio-demographischer Variablen, sondern bezieht das vielschichtige sozio-kulturelle Profil ein und gründet somit auf einer modernen Sozialstrukturanalyse. Auf methodologischer Ebene ist der 2 x 2 - Stichprobenplan hervorzuheben: Für jede Sprache werden Sprecher in zwei sozio-kulturellen Kontexten untersucht. Der Vergleich zwischen einerseits emigrierten Iranern und Franzosen in New York und andererseits Sprechern in den jeweiligen Herkunftsländern erlaubt die Untersuchung der Interaktion zwischen Sozialstruktur und sprachlicher Variation. Dieses Vorgehen führt zu einem höheren Grad an Generalisierung und damit auch näher zum Ziel einer allgemeinen Theorie sozialer Variation.
DFG Programme Emmy Noether International Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung