Project Details
Projekt Print View

Punktdefektstruktur und intrinsisches Diffusionsverhalten der B2 intermetallischen Phase RuAl und Konsequenzen für Oxidation und mechanische Eigenschaften

Subject Area Synthesis and Properties of Functional Materials
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5433584
 
Im Rahmen der ersten Projektphase konnte die Punktdefektstruktur in B2-RuAl vollständig geklärt werden. Zur Anwendung kam das Three-Defect-Type-Modell. Unter Verwendung experimentell ermittelter Leerstellenkonzentrationen konnte verifiziert werden, dass ein hybrides Verhalten vorliegt. Dies ist durch die gleichzeitige Existenz von Leerstellen und Antistrukturatomen (Antisitedefects - ASD) in vergleichsweise hoher Konzentration auf beiden Untergittern charakterisiert. Darüber hinaus sind erstmals Interdiffusionsversuche in einem Temperaturbereich von 1200 °C bis 1500 °C durchgeführt worden. Die Abhängigkeit des Interdiffusionskoeffizienten von der Temperatur, der Zusammensetzung und der Korngröße wurde untersucht. Anschließend sind die Ergebnisse vor dem Hintergrund der B2-intermetallischen Phasen diskutiert worden. Die Zielstellungen im dritten Projektjahr sind die Klärung der Oxidationsverhältnisse unter isothermer und zyklischer Temperaturführung einerseits, sowie die Ermittlung von Festigkeitskennwerten aus Zug- und Kriechversuchen. Die im ersten Projektabschnitt gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der Defektstruktur, der thermodynamischen Daten und der Diffusionsverhältnisse sollen wesentlich zu einem grundlegenden Verständnis der Ergebnisse aus dem dritten Projektjahr beitragen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung