Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von epileptischer Aktivität und Reelin bei Neurogenese im Gyrus dentatus (D06)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484905
 
Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, die Rolle von epileptischer Aktivität und von Reelin bei der adulten Neurogenese im Gyrus dentatus besser zu verstehen. Wir wollen fragen: Unter welchen Be-dingungen stimuliert oder hemmt epileptische Aktivität die Neurogenese? Ist verminderte Neurogenese nach hippocampaler Kainatinjektion durch eine verminderte Reelinexpression verursacht? Verursacht verminderte Reelinexpression bei Epilepsie eine erhöhte Gliogenese, vergleichbar mit der erhöhten Gliogenese bei der Reelermutante? Kann Neurogenese durch Reelin stimuliert werden?
DFG-Verfahren Transregios
Mitantragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Frotscher, bis 4/2011 (†); Professorin Dr. Carola A. Haas
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung