Detailseite
Projekt Druckansicht

Erhöhung des Auflösungsvermögens und Beschleunigung tomografischer Rekonstruktionsverfahren in der Geoelektrik

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5437628
 
Die Methode der spektralen induzierten Polarisation (SIP) erlaubt im Vergleich mit anderen geoelektrischen Verfahren eine wesentlich bessere Charakterisierung von Gesteinseigenschaften. Zur Ausnutzung dieses Potentials sowie zur Beschleunigung soll unter Verwendung der Methode der finiten Elemente und in Verbindung mit modernen, effizient arbeitenden Lösungsverfahren für die resultierenden komplex-wertigen algebraischen Gleichungssysteme ein leistungsfähiger Algorithmus zur Inversion von Daten der SIP für dreidimensionalen Probleme entwickelt, implementiert und an realen Beispielen getestet werden. Angestrebte Merkmale des Algorithmus sind: Verwendung unstrukturierter Gitter, Multigrid-vorkonditionierte Krylov-Raum-Methoden, Parallelisierung und Regularisierung des Zielfunktionales der inversen Aufgabe.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung