Project Details
Projekt Print View

Kohlenhydrat Erkennungsstrukturen von Lectin-Bindungsdomänen des Tumor-Nekrosefaktor-alpha

Subject Area Analytical Chemistry
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5468316
 
Tumor-Nekrose Faktor-a (TNF-a), ein von aktivierten Makrophagen und Lymphocyten sezerniertes Glycoprotein, initiiert die Nekrose bestimmter Tumore in vivo durch Bindung an hochaffine Rezeptoren. TNF-a zeigt ferner lectinartige Aktivität bisher unbekannter molekularer Spezifität, und Wechselwirkungen mit Parasiten, wie z.B. Trypanosomen, die von einer funktionell und räumlich von der Rezeptorbindung getrennten Domäne vermittelt werden. Ziele dieses Projektes sind (i) die Identifizierung und Charakterisierung der spezifischen Kohlenhydrat-Interaktionsstrukturen bzw. Glycoproteine der lectinartigen TNF-Domäne (Tip-Domäne); (ii) Darstellung und strukturelle Charakterisierung von Lectin-analogen Bindungsdomänen des TNF-a; (iii) die Entwicklung von Mikro-Immobilisierungsverfahren für TNF-Bindungsdomänen für neue diagnostische Anwendungen mit Hilfe von Mikrochip-massenspektrometrischen Methoden. Affinitäts-Proteomics und Chip-basierte Proteomanalytik in Kombination mit hochauflösender Massenspektrometrie sollen als analytische Schlüsselmethoden zur Identifizierung von Interaktionspartnern aus biologischem Material, NMR- und FTICR-Massenspektrometrie zur strukturellen Charakterisierung von Peptid-Oligosaccharidkomplexen verwendet werden. Zur Herstellung von Affinitäts-Chips wurde ein Mikrochip direkt gekoppelt mit hochauflösender Elektrospray-MS vor kurzem entwickelt.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung