Project Details
Projekt Print View

Isothermes und thermisch-mechanisches Ermüdungsverhalten hochbeanspruchter UIC-Radstähle

Subject Area Materials Engineering
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5439526
 
Ziel der vorgesehenen Untersuchungen ist die mikrostrukturorientierte Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens hochbeanspruchter UIC-Radstähle bei erhöhten, betriebsrelevanten Temperaturen infolge von Brems- und Schlupfvorgängen. Als Versuchswerkstoffe sind die aktuellen Radwerkstoffe R7 und B6 sowie eine Werkstoffneuentwicklung der Bochumer Verein-Verkehrstechnik GmbH (BVV), Bochum, vorgesehen, die in Form von Original-Rädern und -Radreifen bereitgestellt werden. Die Räder bzw. Radreifen weisen infolge der industriellen Wärmebehandlung bauteilgeometrie- und massebedingte Gefügegradienten auf. Neben einstufigen isothermen Ermüdungsbeanspruchungen sollen Versuche bei erhöhten zeitlich veränderlichen Temperaturen durchgeführt werden und insbesondere der Einfluss thermisch-mechanischer (TMF) Beanspruchungen auf das Wechselverformungsverhalten untersucht werden. Die Proben werden den Originalbauteilen in definierten Querschnittsbereichen zur bestmöglichen Abbildung der Gefügegradienten entnommen. Das Wechselverformungsverhalten soll mit Hilfe von Spannung-Dehnung-Hysteresismessungen und resistometrischen Verfahren charakterisiert und bewertet werden. Für charakteristische Ermüdungsstadien wird mit Hilfe von licht-, raster- und transmissionselektronenmikroskopischen Methoden der Zusammenhang zwischen der Mikrostruktur und den physikalischen Messgrößen untersucht und bewertet.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr.-Ing. Frank Walther
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung