Project Details
Projekt Print View

Einfluss von Herstellungsprozess und Verstärkungskomponenten auf Eigenschaften von MoSi2-Komposit-Werkstoffen bei Temperaturen bis 1600 C

Subject Area Glass, Ceramics and Derived Composites
Term from 2004 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5440145
 
Das Vorhaben hat zum Ziel, den Einfluss der Verstärkungskomponenten SiC und ZrO2 mit jeweils unterschiedlichen Volumenanteilen auf das Hochtemperaturverhalten von MoSi2-Kompositwerkstoffen unter Berücksichtigung zweier unterschiedlicher Herstellungsprozesse wie Sintern und Heißpressen zu untersuchen. Aus den Untersuchungen, die sich auf wichtige physikalische und mechanisch-technologische Eigenschaften von MoSi2-KompositWerkstoffen im erweiterten Temperaturbereich bis zu höchsten Temperaturen von 1600°C konzentrieren, werden grundlegende Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Verstärkungspartikel, Volumenanteil und Art des Herstellungsprozesses erwartet. Hier sollen Messungen zur Bestimmung der Risszähigkeit, Festigkeit und Härte sowie den Verschleißeigenschaften - teilweise in Abhängigkeit von der Temperatur - durchgeführt werden. Von besonderem Interesse sind die Kriecheigenschaften des Werkstoffes um den Spröd-Duktil-Übergang zu charakterisieren, aber auch die Thermoschockbeständigkeit. Insgesamt soll versucht werden, maßgebliche Erkenntnisse über die Entwicklung eines neuen Strukturwerkstoffes für erweiterte Anwendungen bis zu Temperaturen von 1600°C zu gewinnen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr.-Ing. Alfred Scholz
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung