Project Details
Projekt Print View

Untersuchung physikalischer Grundlagen der Beuge- und Streckmechanismen von Arthropodenbeinen, speziell Spinnen

Subject Area Animal Physiology and Biochemistry
Term from 2004 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5440395
 
Spinnen besitzen mit der Möglichkeit Beine muskulär und hydraulisch anzutreiben einen "hybriden" Antrieb. Obgleich altertümlich hat sich diese Strategie im Laufe der Evolution durchaus bewährt wie Räuber-Beute Schemata belegen. Es kann als gesichert gelten, dass der hydraulische Mechanismus bei langsamer Bewegung und beim Sprung mancher Spinnenarten eine Rolle spielt. Andererseits belegen jüngere Befunde, dass manche Tiere bei schnellen Fluchtreaktion auf den muskulären Antriebe zurückgreifen. Bei Tieren mit kleinen Beindruchmessern gibt es Anzeichen für elastische Energiespeicherung. Obgleich die Konstruktion des Bewegungsapparates unabhängig von der Körpergröße bei allen Spinnenarten gleicht bleibt, sind die erwähnten Befunde Anzeichen für Schwächen des hydraulischen Mechanismus. In diesem Antrag soll aufbauend auf bisherigen Anstrengungen Modelle entwickelt werden, mit welchen quantitativ das Wechselspiel von Hydraulik und Muskulatur untersucht werden kann. Hierzu ist die Erfassung der Eigenschaften ausgewählter Muskeln und der Viskosität der Hämolymphe erforderlich. Erstmals sollen beide Komponenten in die Berechnung eingehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung