Project Details
Projekt Print View

Spurenelementverteilung zwischen Eisentitanoxiden und Silikatschmelzen

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2004 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5440565
 
Eisentitanoxide (hier: TiO2, FeTiO3,(Mg,Fe)Ti2O5 und Fe2TiO4) sind akzessorische Phasen, die in einer Vielzahl magmatischer, metamorpher, und sedimentärer Gesteine vorkommen. Obwohl akzessorische Minerale meistens nur einige wenige Prozent des Modalbestands eines Gesteins ausmachen, können akzessorische Eisentitanoxide große Mengen an Spurenelementen (besonders sogenannte High Field-Strength Elemente wie Zr, Hf, Nb und Ta) aufnehmen und damit das Spurenelementbudget einer kristallisierenden Schmelze oder eines partiell aufschmelzenden Gesteins bestimmen. Das Ziel des geplanten Forschungsprojektes ist die Bestimmung von neuen Spurenelementverteilungskoeffizienten zwischen Fe-Ti-oxiden und verschiedenen Silikatschmelzen. Dazu sollen Experimente sowohl bei niedrigem Druck in Einatmosphärenöfen als auch bei hohem Druck in einer Stempelzylinderpresse durchgeführt werden. Die neuen Verteilungskoeffizienten sollen helfen Spurenelementsignaturen von natürlich vorkommenden Gesteinen zu interpretieren und Aufschluss darüber geben, welchen Einfluss Fe-Ti-oxide auf das Spurenelementbudget von Magmen haben.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung