Project Details
Projekt Print View

Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur axialen kontinuierlichen Ganzkörper-MRT-Bildgebung für den klinischen Routineeinsatz

Subject Area Nuclear Medicine, Radiotherapy, Radiobiology
Medical Physics, Biomedical Technology
Term from 2005 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5440672
 
Die MR-Ganzkörpertomographie ist ein neuer Ansatz zur Untersuchung des gesamten Körpers in einem einzigen Untersuchungsdurchgang. Dies erschließt ganz neue Anwendungsgebiete wie die Suche nach Metastasen und Tumoren sowie die Bestimmung des Gefässzustandes bei Verdacht auf atherosklerotische Erkrankungen. Die meisten bisherigen Ganzkörpermethoden beruhen dabei auf stückweiser Aufnahme des Körpers. D.h. einzelne Teilabschnitte des Körpers werden sequentiell unter konventioneller Aufnahme abgedeckt. Der Patient wird dabei nach jeder Aufnahme um das entsprechende Messvolumen verschoben. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur kontinuierlichen Ganzkörperbildgebung, bei welcher der Patient während der laufenden Aufnahme durch den Messbereich bewegt wird. Schwerpunkt der Entwicklung ist dabei die Entwicklung von Messmethoden. Dabei sollen Methoden mit gängigen klinischen Bildkontrasten an die kontinuierliche Bildaufnahme angepasst werden. Weiteres Ziel ist die Anwendung der kontinuierlichen Bildaufnahme bei Routine-Angiographie-Methoden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Ute Ariane Ludwig
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung