Project Details
Projekt Print View

Arrhythmogenesis associated with mutations in KCNH2 (HERG)

Subject Area Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5440778
 
Die genetische Veranlagung zu einer verlängerten QT (LQT)-Phase im EKG ist verbunden mit einem erheblich erhöhten Risiko ventrikulärer Tachyarrhythmie, Synkopen und plötzlichem Herztod, meist ausgelöst durch körperliche Anstrengung oder emotionalen Stress. Beides stimuliert kardiale b-adrenerge Rezeptoren, deren Blockade eine zur Zeit gängige prophylaktische Therapie des LQT-Syndroms darstellt. Uns stehen neuartige hereditäre Mutationen im KCNH2 (HERG)-Gen, das für die a-Untereinheiten des kardialen IKr (HERG)-Kaliumkanals kodiert, zur Verfügung. Die Eigenschaften der mutierten HERG-Kanäle lassen vermuten, dass in den betreffenden LQTS-Patienten die HERG-Kanäle zwar wild-typische biophysikalische Eigenschaften haben, aber ihre Aktivität durch b-adrenerge Rezeptor-stimulation nicht mehr modulierbar ist. Dies würde bedeuten, dass die Entkopplung von IKr (HERG)-Kaliumkanalaktivität und b-adrenerger Rezeptorstimulation von entscheidender Bedeutung für die Pathophysiologie der Arrhythmogenese in LQTS-Patienten ist. Diese Arbeitshypothese soll in dem beantragten Projekt mit humangenetischen, molekular-biologischen, elektrophysiologischen, immunzytochemischen und zellphysiologischen Methoden untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Dirk Isbrandt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung